Gute Vorsätze neues Jahr

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für viele ist das eine Zeit, in der sie „gute Vorsätze für`s neue Jahr“ fassen. Meist halten diese dann nicht lange, sondern werden nach kurzer Zeit über Board geworfen. Daher überlegen wir heute mal, was Du tun kannst, um die richtigen Ziele zu wählen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, diese auch zu erreichen.

Ich finde es richtig und wichtig, immer mal wieder den aktuellen Kurs zu überprüfen und sich zu fragen, ob man noch auf einem Weg ist, mit dem man sich wohl fühlt und der einen auch an ein lohnenswertes Ziel bringt. Ist dies der Fall, kann man auf dem Weg bleiben. Merkt man aber, dass sich der Weg nicht mehr richtig anfühlt, dann sollte man etwas ändern.

Der Jahreswechsel ist für viele eine gute Zeit, sich zu fragen, wie es im eigenen Leben läuft. Da ein Leben aus allen Facetten besteht, betrachte hierbei auch alle. Schau nicht nur auf den Beruf, sondern auch auf Dein Privatleben. Wie steht`s um Freunde und Familie? Aber auch Gesundheit, Finanzen und persönliche Entwicklung sollte man regelmäßig betrachten.

Nimm Dir Zeit, um in Ruhe darüber nachzudenken, womit Du zufrieden bist, aber auch was nicht so optimal läuft. Wenn Du dabei feststellst, dass bestimmte Punkte zu kurz kommen und Du mit gewissen Aspekten nicht zufrieden bist, dann belasse es nicht dabei. Es ist Dein Leben und da solltest Du am Ruder stehen!

Bleib am Steuer Deines eigenen Lebens!

Überlege Dir auch, wie Du diese Punkte konkret anders haben möchtest. Und wo Du schon dabei bist – was willst Du konkret tun, um daran etwas zu ändern?

Stell Dir zum Beispiel vor, Du kommst zu der Erkenntnis, dass Du Dich mehr um Deine Gesundheit kümmern möchtest. Woran würdest Du merken, dass Du das tatsächlich tust? Nimmst Du endlich Vorsorgetermine wahr? Würdest Du gern ein paar Pfunde weniger wiegen?  Oder möchtest Du ohne Atemnot in die 4.Etage kommen?  

Male Dir aus, wie es sich anfühlt, wenn Du Dein Ziel erreicht hast. Und dann formuliere es motivierend! Ich wiege 10kg weniger motivieren wohl eher weniger. Was konkret macht Dein Ziel für Dich erstrebenswert? Sind es wirklich die Kilogamm weniger oder ist es das gute Gefühl am Badesee oder die Aussicht, mit den Kindern/ Enkeln toben zu können? Finde hier eine Dich motivierende Formulierung.

Wenn das Ziel sehr groß ist, dann zerlege es in kleinere Teile und nimm Dir Zwischenziele vor. Das wirkt weniger demotivierend als ein Mammut-Projekt und erhöht so die Chance, dass Du Dein Ziel auch wirklich erreichst.

Und dann lege konkrete Schritte fest, die Dich Deinem Ziel näher bringen. Was konkret tust Du, um die 10 kg abzunehmen? Vielleicht nimmst Du Dir für den ersten Monat 2 kg vor. Vielleicht legst Du fest, am Vormittag 2 Portionen Obst gegessen zu haben. Vielleicht … Egal was es ist – was tust Du konkret, um hier voran zu kommen?

Dann nimm dir auch nicht zu viel vor. Weniger wiegen, mehr Kultur, dazu noch der Karrieresprung und die neue Fremdsprache – das wird den wenigsten gelingen. Bleibe hier realistisch. Wenn Du ein Ziel erreicht hast oder gut vorankommst, dann kannst Du Dir auf die selbe Weise ja auch noch ein anderes vornehmen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir eine erkenntnisreiche Reflektionszeit. Und dass Du dabei Deinen Weg wieder ein Stück weiter besser erkennen und einschlagen kannst. Auf ein wunderbares 2021!